Eine kleine Sammlung an Videos von der re:publica 2013 in Berlin aus Sicht von Openness.
Vom 6. bis 8. Mai fand in Berlin wieder die re:publica statt. Auch dieses Jahr gab es wieder ein sehr umfangreiches Programm auf mehreren Bühnen im Bereich von Internet, Netzpolitik, Social Media und natürlich auch Openness. Hier eine kleine Sammlung der Sessions rund um Openness, welche im Internet als Videos zur Verfügung stehen.
Einen Timetable mit allen Sessions und den dazugehörigen Videos hat freundlicherweise Michael Kreil erstellt und ist hier einsehbar.
Open Data
Open Data – und was hat das mit mir zu tun?
Julia Kloiber, Stefan Wehrmeyer
openPlanB – Stufe 2
Michael Kreil
Opening Public Transport in Berlin
Wolfgang Both, Julia Kloiber, Alexander Pilz, Yan Minagawa
Wikipedia: wo User geblockt, Artikel gelöscht und Reputationen zerstört werden
Anja Ebersbach, Pavel Richter, Dirk Franke
Open Data & Culture – Creating the Cultural Commons
Joris Pekel, Daniel Dietrich
Open Science
Crowdsourced Astronomy
Carolina Ödman-Govender
How radical are Open Access and the Digital Humanities?
Mercedes Bunz, Nishant Shah, David Berry, Cornelius Puschmann
Faszination Grundlagenforschung — Das Higgs, Big Data und die Teilchenphysik
Kerstin Tackmann, Christoph Wissing, Kerstin Borras, Henning Krause
IN, SIDE, OUT of SCIENCE
Solveig Wehking, Lars Fischer, Anders Levermann, Ruth Schöllhammer
Hell Yeah, it’s Rocket Science! – pushing private space exploration with 30 Million US Dollars
Karsten Becker, Robert Böhme
Open Innovation
New Open Cities Challenge: Managing large tourism flows
Carles Ferreiro
The Open Innovation Ecosystem
Esteve Almirall